Steuereinnahmen aus der Grundsteuer in Deutschland
Die Gemeinden in Deutschland erzielten im Jahr 2018 mit rund 14,2 Milliarden Euro die bisher höchsten Grundsteuereinnahmen seit 1991. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entfielen dabei 13,8 Milliarden Euro auf die für bebaute und bebaubare Grundstücke erhobene Grundsteuer B. Dies war ein Anstieg um 1,8 % gegenüber dem Vorjahr. Die höchste Zunahme bei den Flächenländern erzielte das Saarland mit +6,4 %. Bei den Stadtstaaten hatte Bremen mit +2,9 % den höchsten Anstieg gegenüber 2017 zu verzeichnen. Über die Grundsteuer A, die für Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft erhoben wird, nahmen die Gemeinden 2018 insgesamt 0,4 Milliarden Euro und damit 0,4 % mehr ein als 2017.
Grundsteuererklärung 2022
Haben Sie eine Aufforderung vom Finanzamt erhalten?
Bundesland | Grundsteuer B in Mio. € | Pro-Kopf-Aufkommen €/Erw. | Grundsteuerkraft | ∅ Hebesatz | |
---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 1.746 | 158,01 | 39,76 | 397 % | |
Bayern | 1.782 | 136,69 | 34,66 | 394 % | |
Berlin | 817 | 225,28 | 27,81 | 810 % | |
Brandenburg | 266 | 106,31 | 26,04 | 408 % | |
Bremen | 203 | 298,27 | 43,43 | 687 % | |
Hamburg | 472 | 257,41 | 47,67 | 540 % | |
Hessen | 1.144 | 183,14 | 38,71 | 473 % | |
Mecklenburg-Vorpommern | 179 | 111,50 | 26,14 | 424 % | |
Niedersachsen | 1.372 | 171,92 | 39,88 | 431 % | |
Nordrhein-Westfalen | 3.688 | 205,68 | 36,09 | 570 % | |
Rheinland-Pfalz | 570 | 139,72 | 34,77 | 402 % | |
Saarland | 151 | 152,20 | 34,70 | 439 % | |
Sachsen | 496 | 121,79 | 24,47 | 498 % | |
Sachsen-Anhalt | 237 | 106,97 | 25,51 | 419 % | |
Schleswig-Holstein | 437 | 151,09 | 38,49 | 393 % | |
Thüringen | 235 | 109,34 | 25,11 | 435 % | |
Deutschland | ∑ 13.796 | ∅ 166,44 | ∅ 35,24 | ∅ 469 % |